St. Jakobikirche
Die Stollberger Markt- oder auch Jakobikirche ist dem Apostel Jakobus, dem Schutzheiligen der Händler und Kaufleute gewidmet und wacht seit Jahrhunderten mit ihrem stattlichen Turm über den Marktplatz der Stadt.
Die erste Jakobikirche wurde um 1440 im gotischen Baustil erbaut. Im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges brannte sie am 5. August 1633 ab.
Am 24. Juli 1652 wurde der Grundstein für den Neubau der Jakobikirche gelegt und am 5. April 1659 konnte die Kirche neu geweiht werden. Auf einen Turm mussten die Stollberger jedoch aus Geldmangel verzichten. Erst am 1. Mai 1878 erfolgte der Spatenstich für den 57 Meter hohen Turmanbau und am 14. September 1879 die Weihe. Seit 2006 trägt der Turm ein Geläut aus vier Bronzeglocken.
Die Orgel der Jakobikirche ist ein Werk des Dresdner Orgelbaumeisters Carl Gottlieb Jehmlich und wurde 1842 erbaut.
In den Jahren 1993-2002 wurde die Kirche innen und außen renoviert. Die Farbgestaltung entspricht der Neogotik, also der Fassung vor 1840.