Kulturbahnhof


Das alte Gemäuer ist kaum wieder zuerkennen und hält auch beim Gang durch die neuen Räumlichkeiten, was es schon von außen verspricht. Mit dieser gelungenen Umbau- und Sanierungsmaßnahme hat sich die Stadt Stollberg, mit Unterstützung des planenden Architekturbüros Skirl + Heinrich aus Stollberg, für den „Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung“ 2007 beworben und gewonnen. Mit der Verleihung des Preises werden herausragende Sanierungsbeispiele in Altstadtensembles prämiert. Das Gesamtvorhaben „Kultur-Bahnhof“ umfasst die Sanierung des Bahnhofgebäudes, des dazugehörigen Wohngebäudes und die Neugestaltung der Freiflächen.
Die offizielle Eröffnung des umgestalteten Bahnhofes zum Kultur-Bahnhof fand am 08.09.2007 statt.
Für die Fahrgäste der öffentlichen Verkehrsmittel sind der Bahnhof und sein Vorplatz das Eintrittstor zur Stadt. Der Erwerb, Umbau, Sanierung und Umnutzung durch die Stadt Stollberg sollte dem Bahnhofsgebäude ein angemessenes Erscheinungsbild verleihen. Für die Stadt Stollberg bietet das gesamte Areal die Chance, kulturelle Angebote und jugendgerechte Freizeitmöglichkeiten an einem attraktiven und stadtzentralen Anlaufpunkt für die Bürger und Gäste der Stadt zu bündeln.
Das Wohngebäude steht nach dem Umbau für Vereinsräume der Jugendarbeit zur Verfügung. Auf der Freifläche rund um das Bahnhofsgebäude befindet sich eine Skaterbahn, PKW-Stellplätze sowie eine Grünfläche für Fußgänger- und Verweilbereiche. Für das städtebaulich bedeutende Gebäude in unmittelbarer Nähe zur Altstadt wurde eine optimale Nutzung gefunden.
Wir erklären Ihnen, was und wen Sie hier wo finden …
Cafe-Point
Im Cafe-Point erwartet Sie eine Auswahl warmer und kalter Speisen, Eis, Kuchen und Torten. Bei schönem Wetter kann das ganze Angebot auch auf der Terrasse genossen werden.
Anschrift:
Cafe-Point
Bahnhofstraße 2
09366 Stollberg
Telefon: 037296/933355

Modelleisenbahnclub Stollberg/Sachsen e.V.
Im rechten Flügel hat der Modelleisenbahnclub Stollberg/Sachsen e.V. sein neues Quartier bezogen.
Dort findet die H0 und H0e-Anlage des Vereines genügend Platz. Die dargestellte Mittelgebirgslandschaft mit 125 Gebäuden ist insgesamt ca. 35 m² groß, im Maßstab 1:87 gebaut und besteht aus:
209 Gleismetern, 72 Weichen, 7 Doppelkreuzweichen, 10 Form-, 2 Vor-, 15 Licht- und 4 Gleissperrsignalen.
Die Modellbahner sind auf jeden Fall donnerstags, zwischen 18:30 und 20:00 Uhr im Bahnhof anzutreffen und freuen sich über Besucher.
Anschrift:
Bahnhofstraße 2
09366 Stollberg
E-Mail: post@mec-stollberg.de
Internet: www.mec-stollberg.de ↗
Ansprechpartner: Thomas Franke

Schnitz- und Klöppelverein Stollberg e.V.
Im linken Flügel des Kultur-Bahnhofs finden Sie die Räume des Schnitz- und Klöppelvereins Stollberg e.V.
Der Verein hat sich der Pflege alter erzgebirgischer Handarbeits- und Handwerkstraditionen verschrieben und lässt sich bei der Ausübung seiner Kunstfertigkeiten auch gern mal über die Schulter schauen.
Die Klöpplerinnen treffen sich zweimal wöchentlich:
- montags in der Zeit von 13:00 – 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin ist Frau Heidrun Käßemodel (Tel.: 037296 82474) - freitags in der Zeit von 17:30 – 20:30 Uhr
Ansprechpartnerin ist Frau Susann Sauer (Tel.: 0177-6170055)
Die Schnitzer treffen sich:
- dienstags in der Zeit von 19:00 – 22:00 Uhr (Erwachsene)
- freitags in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr (Kinder und Jugendliche)
Anschrift:
Bahnhofstraße 2
09366 Stollberg
Telefon: 037296 15059
E-Mail: frieder-schulz@t-online.de
Vereinsvorsitzender und Ansprechpartner für die Schnitzer: Herr Frieder Schulz


