loader-image
18:17, 19.04.2025
temperature icon 11°C
Bedeckt

Stadtwappen


Das heutige Stadtwappen zeigt, dass Stollberg zu den ältesten Stadtsiedlungen Sachsens gehört. In J. Siebenmachers „Grosses und allgemeines Wappenbuch“ (Verlag Bauer und Raspe, 1885 Nürnberg) heißt es:

„Stollberg, Stadt im Königreich Sachsen, Sitz einer Dynastischen Familie gleichen Namens im 13. Jahrhundert, dann den Schönburgern gehörig und durch Verplünderung im 15. Jahrhundert an Kursachsen gelangt, führt getheiltes Schild, oben eine weise Kirche mit rotem Dache in Gelb unten in Rot ein blauer Pfahl mit einer gelben Krone belegt.“

Stadtwappen

Erste Benennung als Stadt

 

In diesem nicht genau datierten, ältesten erhaltenen Stadtsiegel mit der Umschrift „SIGILLUM CIVITATIS STOLLBERGENSIS“ wird Stollberg erstmals als Stadt bezeichnet.

Die Gestaltung des Siegels ist symbolisch für eine befestigte Stadt mit Stadtmauer, Sitz eines Kirchenamtes, zwei Kirchen und einer Herrschaft.

Das älteste Siegel der Stadt Stollberg

Ältestes vorhandenes Siegel der Stadt


1929 fand der Bürgermeister Walther Ritzow das noch erhaltene Stadtsiegel aus dem 14./15. Jahrhundert.
Es zeigt die Marienkirche und Krone mit der Umschrift, „SSECRETU*B’ENSIU*I*STOLBURG“/“Siegel der Bürgerschaft in Stollberg“.

noch vorhandenes Siegel der Stadt