Im November 2016 nahm die Stadt Stollberg mit einem Workshop an der Demografie-FOKUS-Reihe teil.
Durch das Attraktivierungskonzept soll das Ziel einer familienfreundlichen Stadt in Verbindung mit einem aktiven Stadtmarketing befördert werden. In diesem Zusammenhang setzt sich das Konzept speziell mit Licht und Dunkelheit auseinander. Begleitet von vielen engagierten Bürgern und einem Team aus Planern wurde vom September 2018 bis ins Frühjahr 2019 ein Attraktivierungskonzept für Stollberg erarbeitet.
Den Höhepunkt bildete eine Impulsaktion am 2. Februar 2019, bei der die von den Bürgern vorgeschlagene Turmbeleuchtung eingeweiht wurde.
Nun präsentieren wir das fertige Konzept zur Attraktivierung der Stollberger Innenstadt.
In diesem Werk wird der gesamte Prozess der Bürgerwerkstätten mit all den Hinweisen und Vorstellungen der Teilnehmer dokumentiert und durch Gestaltungsempfehlungen der Landschaftsarchitekten und Lichtplaner ergänzt.
Attraktivierungskonzept – LICHT IN’S DUNKEL Teil 1 und 2 (PDF)
Wem eine gedruckte Lesefassung angenehmer ist, kann ein Leseexemplar im Rathaus ausleihen, bitte wenden Sie sich an Frau Preuß.
Die Maßnahme wurde mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.