Partnerstädte

Montigny-en-Gohelle (seit 1997)
Bereits seit den 60er Jahren besteht eine enge Freundschaft zwischen den Städten Stollberg und Montigny-en-Gohelle in Frankreich.
Montigny-en-Gohelle findet man auf der Landkarte an der Atlantikküste unweit der Stadt Lille im Bezirk Calais.
Europa wächst zusammen, Montigny und Stollberg helfen dabei mit. Denn auch hier lebt die Partnerschaft der beiden Städte vom regen Kulturaustausch und schon in den 60er und 70er Jahren gehörte der gegenseitige Besuch von Schulklassen zum Repertoire der freundschaftlichen Beziehungen.
Montigny en Gohelle im Internet: www.mairie-montigny.fr ↗

Nördlingen im Ries (seit 1992)
Seit 1992 besteht zwischen den Städten Stollberg und Nördlingen ein Freundschaftsvertrag, der die Zusammenarbeit beider Städte auf den verschiedensten Gebieten und Ebenen mit Unterschrift beider Bürgermeister besiegelt.
Die Partnerschaft lebt jedoch nicht nur aus „offiziell besiegelten“ Freundschaften und Partnerschaften, vielmehr ist sie Spiegelbild des Zusammenwachsens von Ost und West.

Die Stadt Nördlingen bereicherte im Jahre 1993 die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums 650 Jahre Stadtrecht Stollberg und ebenso nahmen Kulturgruppen und Vereine aus Stollberg an den Veranstaltungen im Rahmen der 1100 Jahrfeier Nördlingens teil. Nördlingen, die malerische ehemals freie Reichsstadt im bayerischen Ries lockt mit mittelalterlichem Flair und guter Gastlichkeit zur Stippvisite in ihren Mauern. Die bayerische Partnerstadt im landwirtschaftlich geprägten Ries liegt genau im Zentrum des Rieskraters – denn die Entstehung der Landschaft rund um Nördlingen verdankt die Gegend einem Meteoriteneinschlag.
Sie wollen mehr darüber wissen – dann besuchen Sie das Rieskratermuseum.
Nördlingen im Ries im Internet: www.noerdlingen.de ↗
Tamási in Ungarn (seit 1997)
Tamási ist ein altes Städtchen mit ca. 10.000 Einwohnern. Seine Lage, 40 Kilometer südlich des Balatons, 40 Kilometer nördlich der Stadt Pecz (Fünfkirchen) und 130 Kilometer von Budapest entfernt, bietet einen günstigen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung.

Einer der Vorzüge von Tamási ist zweifellos die Heilwirkung der Thermalquelle. Umgeben von Weinbergen vermittelt Tamási naturnahes Erleben und die kleinen Gaststätten ungarische Gemütlichkeit und Herzlichkeit.
Ein Geheimtipp sei hier verraten, in Tamási befindet sich das größte zusammenhängende Damhirschgebiet Europas, ein ca. 8 ha großes Waldgebiet. Vor allem im Herbst lohnt sich ein Abstecher mit dem Jagdjeep oder per Pedes in den Damhirschwald. Zu erfragen ist diese einmalige Gelegenheit in den Tourismusbüros vor Ort in Tamási.
Die Möglichkeiten in und um Tamási sind vielfältig. Die Stadt freut sich über jeden Gast und hilft gern beim Vermitteln von Unterkünften.
Tamási in Ungarn im Internet: www.tamasi.hu ↗